Wie viele Arten von Headset-Geräuschunterdrückungstechnologien kennen Sie?
Die Geräuschunterdrückungsfunktion ist für Headsets von entscheidender Bedeutung. Sie reduziert Geräusche, vermeidet eine übermäßige Lautstärkeerhöhung des Lautsprechers und reduziert so Gehörschäden. Die zweite Funktion besteht darin, Geräusche vom Mikrofon zu filtern, um die Klang- und Anrufqualität zu verbessern. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Geräuschunterdrückung zu erreichen. Zum Beispiel ANC.ENC, CVC und DSP. Wie viele davon kennen Sie?
Die Geräuschunterdrückung kann in passive und aktive Geräuschunterdrückung unterteilt werden.
Passive Geräuschunterdrückung ist auch eine physikalische Geräuschunterdrückung. Passive Geräuschreduzierung bezieht sich auf die Nutzung physikalischer Eigenschaften, um Außengeräusche vom Ohr zu isolieren, hauptsächlich durch das Design des Kopfbügels des Headsets, die akustische Optimierung der Ohrpolsterhöhle, das Platzieren von schallabsorbierenden Materialien im Ohrpolster usw., um die physikalische Schalldämmung des Headsets zu erreichen. Passive Geräuschreduzierung ist sehr effektiv bei der Isolierung hochfrequenter Geräusche (wie menschlicher Stimmen) und reduziert den Lärm im Allgemeinen um etwa 15–20 dB.
Unter aktiver Geräuschunterdrückung versteht man die Werbung für die Geräuschreduzierungsfunktion von Kopfhörern: ANC, ENC, CVC, DSP … Worauf basieren diese vier Technologien zur Geräuschreduzierung und welche Rolle spielen sie? Heute sprechen wir über ihre Funktionsweise und Unterschiede.
ANC
ANC (Active Noise Control) Das Funktionsprinzip besteht darin, dass das Mikrofon externe Umgebungsgeräusche erfasst, das System diese dann in eine umgekehrte Schallwelle umwandelt und sie dem Hornende hinzufügt. Der vom menschlichen Ohr wahrgenommene Ton ist: Umgebungsgeräusche + invertierte Umgebungsgeräusche, zwei überlagerte Geräuscharten, um eine sensorische Geräuschreduzierung zu erreichen, von der man selbst profitiert.
ENC
ENC (Environmental Noise Cancellation) kann 90 % der Umgebungsgeräusche effektiv unterdrücken und so die Umgebungsgeräusche um bis zu über 35 dB reduzieren. Durch das duale Mikrofon-Array wird die Ausrichtung des Sprechers genau berechnet, während die Zielstimme in der Hauptrichtung geschützt wird. Alle Arten von Störgeräuschen in der Umgebung werden entfernt.
DSP
DSP (Digital Signal Processing) zielt hauptsächlich auf hoch- und niederfrequentes Rauschen ab. Die
Das Prinzip besteht darin, dass das Mikrofon Umgebungsgeräusche erfasst und das System anschließend eine dem Umgebungsgeräusch entsprechende Schallwelle in umgekehrter Richtung kopiert. Dadurch werden die Geräusche unterdrückt und eine bessere Geräuschreduzierung erzielt. Das Prinzip der DSP-Rauschunterdrückung ähnelt der ANC-Rauschunterdrückung. Allerdings neutralisieren sich die positiven und negativen Geräusche der DSP-Rauschunterdrückung im System direkt.
CVC
CVC(Clear Voice Capture) ist eine Sprachsoftware zur Rauschunterdrückung. Sie zielt hauptsächlich auf die während des Anrufs entstehenden Echos ab. Die Vollduplex-Mikrofon-Rauschunterdrückungssoftware bietet Funktionen zur Unterdrückung von Anrufechos und Umgebungsgeräuschen und ist die fortschrittlichste Rauschunterdrückungstechnologie für Bluetooth-Anruf-Headsets.
Von der DSP-Technologie (Unterdrückung externer Geräusche) profitiert vor allem der Headset-Benutzer, während von der CVC-Technologie (Unterdrückung des Echos) vor allem die andere Seite des Anrufs profitiert.
Der Inbertec815M/815TMHeadset mit KI-Rauschunterdrückung und überlegener Mikrofon-Umgebungsgeräuschunterdrückung durch Verwendung von zwei Mikrofonen, KI-Algorithmus zum Ausblenden von Hintergrundgeräuschen und Übertragen nur der Stimme des Benutzers an das andere Ende. Bitte kontaktieren Sie unssales@inbertec.comfür weitere Details.
Veröffentlichungszeit: 30. November 2023