Tipps zur Wartung des Headsets

Ein gutes PaarKopfhörerSie können ein gutes Spracherlebnis bieten, aber teure Headsets können bei unsachgemäßer Pflege leicht beschädigt werden. Die richtige Pflege von Headsets ist daher ein Muss.

1. Steckerwartung

Wenden Sie beim Herausziehen des Steckers nicht zu viel Kraft an. Halten Sie den Stecker fest, um ihn herauszuziehen. Vermeiden Sie eine Beschädigung der Verbindung zwischen Kabel und Stecker. Dies kann zu einem schlechten Kontakt führen, der zu Geräuschen im Kopfhörer, Ton von einer Seite des Kopfhörers oder sogar zu Stille führen kann.

2. Drahtwartung

Wasser und starke Zugkräfte sind die natürlichen Feinde von Kopfhörerkabeln. Befindet sich Wasser auf dem Headset-Kabel, muss es trocken gewischt werden, da es sonst zu Korrosion am Kabel führt. Gehen Sie beim Gebrauch der Kopfhörer außerdem so vorsichtig wie möglich vor, um Schäden am Kabel zu vermeiden.
Wenn das Headset nicht verwendet wird, empfiehlt es sich, es in den Stoffbeutel zu legen und Überhitzung oder zu kalte Umgebungen zu vermeiden, um die Alterung der Kabel zu verlangsamen.

3. Pflege von Ohrenschützern

Die Ohrenschützer bestehen aus zwei Teilen, der Schale und der Ohrmuschel.

Ohrmuscheln bestehen üblicherweise aus Metall und Kunststoff. Metall- und Kunststoffausführungen sind in der Regel leicht zu handhaben. Wischen Sie sie einfach mit einem halbtrockenen Handtuch ab und lassen Sie sie anschließend an der Luft trocknen.

Ohrenschützer gibt es in Leder- und Schaumstoff-Ohrenschützer. Leder-Ohrhörer können mit einem leicht feuchten Tuch abgewischt und anschließend an der Luft getrocknet werden. Bitte beachten Sie, dass die Ohrhörer beim Tragen nicht mit öligen oder säurehaltigen Substanzen in Berührung kommen. Bei fettiger Haut oder starkem Schwitzen kann das Gesicht vor dem Tragen leicht gereinigt werden, um Schäden am Ledermaterial zu vermeiden.KopfhörerErosion.

Obwohl Schaumstoff-Ohrenschützer angenehm zu tragen sind, neigen sie im Sommer zur Feuchtigkeitsaufnahme und sind schwer zu reinigen. Außerdem sind sie normalerweise anfällig für Staub und Hautschuppen. Der abnehmbare Gehörschutz kann direkt mit Wasser gewaschen und anschließend an der Luft getrocknet werden.

dsxhtrdf

4. HeadsetLagerung

DerHeadsetlegt großen Wert auf Staub- und Feuchtigkeitsbeständigkeit. Wenn Sie die Kopfhörer nicht verwenden oder sich häufig in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit aufhalten, sollten Sie sie daher gut aufbewahren.

Wenn Sie ihn nur vorübergehend nicht verwenden, können Sie eine Kopfhörerablage an die Wand stellen und die Kopfhörer darauf ablegen, damit sie nicht hängen bleiben und kaputt gehen.

Wenn Sie die Ohrhörer längere Zeit nicht verwenden, legen Sie sie in die Aufbewahrungstasche, um Staub zu vermeiden. Geben Sie außerdem ein Trockenmittel in die Aufbewahrungstasche, um Feuchtigkeitsschäden an den Ohrhörern zu vermeiden.


Veröffentlichungszeit: 28. Dezember 2022