Callcenter-Headsets sind für die Sprachübertragung konzipiert und werden hauptsächlich an Telefone oder Computer im Büro und Callcenter angeschlossen. Zu ihren wichtigsten Funktionen und Standards gehören:
1. Schmale Frequenzbandbreite, optimiert für Sprache. Telefon-Headsets arbeiten im Bereich von 300–3000 Hz und decken über 93 % der Sprachenergie ab. Dies gewährleistet eine hervorragende Sprachwiedergabe und unterdrückt gleichzeitig andere Frequenzen.
2. Professionelles Elektretmikrofon für stabile Leistung. Bei herkömmlichen Mikrofonen nimmt die Empfindlichkeit mit der Zeit oft ab, was zu Verzerrungen führt. Bei professionellen Callcenter-Headsets hingegen ist dieses Problem nicht vorhanden.
3. Leicht und äußerst langlebig. Diese Headsets sind für den Dauereinsatz konzipiert und bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Komfort und Leistung.
4. Sicherheit geht vor. Die langfristige Nutzung von Headsets kann das Gehör schädigen. Um dies zu verhindern, sind Callcenter-Headsets mit Schutzschaltungen ausgestattet, die internationalen Standards entsprechen:

UL (Underwriter's Laboratories) legt einen Sicherheitsgrenzwert von 118 dB für plötzliche Lärmbelastung fest.
Die OSHA (Occupational Safety & Health Administration) begrenzt die anhaltende Lärmbelastung auf 90 dBA.
Der Einsatz von Callcenter-Headsets steigert die Effizienz und senkt die Kosten.
Zubehör: Schnelltrennkabel (QD), Wählgeräte, Anrufer-ID-Wählgeräte, Verstärker und andere Komponenten.
Auswahl eines hochwertigen Headsets:
Audio-Klarheit
Klare, natürliche Sprachübertragung ohne Verzerrung oder Rauschen.
Effektive Geräuschisolierung (Umgebungsgeräuschreduzierung ≥75 %).
Mikrofonleistung
Professionelles Elektretmikrofon mit gleichbleibender Empfindlichkeit.
Unterdrückung von Hintergrundgeräuschen für klaren ein- und ausgehenden Ton.
Haltbarkeitsprüfung
Kopfband: Übersteht über 30.000 Biegezyklen ohne Beschädigung.
Galgenarm: Hält über 60.000 Schwenkbewegungen stand.
Kabel: Mindestens 40 kg Zugfestigkeit; verstärkte Belastungspunkte.
Ergonomie & Komfort
Leichtes Design (normalerweise unter 100 g) mit atmungsaktiven Ohrpolstern.
Verstellbarer Kopfbügel für längeres Tragen (8+ Stunden).
Sicherheitskonformität
Erfüllt die UL/OSHA-Grenzwerte für Lärmbelastung (≤118 dB Spitze, ≤90 dBA Dauerbetrieb).
Eingebaute Schaltkreise zur Vermeidung von Audiospitzen.
Testmethoden:
Feldtest: Simulieren Sie 8-stündige Anrufsitzungen, um Komfort und Audioabfall zu überprüfen.
Belastungstest: Wiederholtes Ein- und Ausstecken der QD-Anschlüsse (über 20.000 Zyklen).
Falltest: Stürze aus 1 Meter Höhe auf harte Oberflächen sollten keine Funktionsschäden verursachen.
Profi-Tipp: Achten Sie auf die „QD (Quick Disconnect)“-Zertifizierung und Garantien von mehr als 2 Jahren von Marken, die Zuverlässigkeit auf Unternehmensniveau signalisieren.
Beitragszeit: 04.07.2025