Headsets mit Geräuschunterdrückung

Die Funktion vonRauschunterdrückungist für das Headset sehr wichtig. Zum einen soll es Geräusche reduzieren und eine übermäßige Lautstärkeverstärkung vermeiden, um Gehörschäden zu vermeiden. Zum anderen soll es Geräusche filtern, um die Klang- und Anrufqualität zu verbessern.

Bei der Lärmreduzierung kann zwischen passiver und aktiver Lärmreduzierung unterschieden werden.

Passive Geräuschreduzierung ist auchphysikalische GeräuschreduzierungBei der passiven Geräuschreduzierung werden physikalische Eigenschaften genutzt, um Außengeräusche vom Ohr zu isolieren. Die physikalische Schalldämmung des Headsets wird hauptsächlich durch ein engeres Kopfbanddesign, die akustische Optimierung der Kapselhöhle und schallabsorbierende Materialien im Inneren der Kapsel erreicht. Passive Geräuschreduzierung isoliert hochfrequente Geräusche (z. B. die menschliche Stimme) sehr effektiv und reduziert den Lärm im Allgemeinen um etwa 15–20 dB.

Aktive Geräuschunterdrückung ist die wichtigste Geräuschunterdrückungstechnologie ANC,ENC, CVC, DSP usw., wenn Händler die Geräuschunterdrückungsfunktion von Headsets bewerben.

Headsets mit Geräuschunterdrückung

ANC-Rauschunterdrückung

ANC Active Noise Control (Active Noise Control) basiert auf dem Prinzip, dass das Mikrofon die Umgebungsgeräusche erfasst, diese dann in eine invertierte Schallwelle umwandelt und sie dem Hornende hinzufügt. Der letztendlich vom menschlichen Ohr wahrgenommene Klang ist: Umgebungsgeräusche + gegenphasige Umgebungsgeräusche, zwei überlagerte Geräuscharten, um eine sensorische Geräuschreduzierung zu erreichen, von der man selbst profitiert.

Die aktive Geräuschunterdrückung kann je nach Position des Aufnahmemikrofons in eine Feedforward-aktive Geräuschunterdrückung und eine Feedback-aktive Geräuschunterdrückung unterteilt werden.

ENC-Rauschunterdrückung

ENC (Environmental Noise Cancellation) unterdrückt 90 % der Umgebungsgeräusche und reduziert sie auf maximal 35 dB, sodass Spieler freier per Sprache kommunizieren können. Durch das duale Mikrofon-Array wird die Position des Sprechers präzise berechnet und gleichzeitig die Hauptrichtung der Sprache geschützt. Dadurch werden alle Arten von Störgeräuschen in der Umgebung entfernt.

DSP-Rauschunterdrückung

DSP steht für digitale Signalverarbeitung und wird hauptsächlich für hoch- und niederfrequente Geräusche eingesetzt. Die Idee dahinter ist, dass das Mikrofon Umgebungsgeräusche aufnimmt und das System anschließend eine umgekehrte Schallwelle kopiert, die dem Umgebungsgeräusch entspricht. Dadurch werden die Geräusche ausgeblendet und eine bessere Geräuschreduzierung erreicht. Das Prinzip der DSP-Rauschunterdrückung ähnelt der ANC-Rauschunterdrückung. Allerdings heben sich die positiven und negativen Geräusche von DSP direkt im System gegenseitig auf.

CVC-Rauschunterdrückung

Clear Voice Capture (CVC) ist eine Technologie zur Rauschunterdrückung per Sprachsoftware. Sie wirkt hauptsächlich gegen das während eines Anrufs entstehende Echo. Die Vollduplex-Mikrofon-Rauschunterdrückungssoftware bietet Funktionen zur Unterdrückung von Anrufecho und Umgebungsgeräuschen und ist damit die fortschrittlichste Technologie zur Rauschunterdrückung unter Bluetooth-Headsets.

Die DSP-Technologie (Eliminierung externer Geräusche) kommt hauptsächlich dem Headset-Benutzer zugute, während CVC (Echo-Eliminierung) hauptsächlich der anderen Seite des Gesprächs zugute kommt.


Beitragszeit: 03.07.2023