Was begleitet Callcenter-Mitarbeiter Tag und Nacht? Wer interagiert täglich mit den attraktiven Männern und Frauen im Callcenter? Was schützt die Gesundheit der Mitarbeiter am Arbeitsplatz? Es ist das Headset. Obwohl scheinbar unbedeutend, spielen Headsets eine entscheidende Rolle in der Kommunikation zwischen Kundenservice-Mitarbeitern und Kunden. Der Schutz dieses wichtigen Arbeitspartners ist ein wichtiges Wissen, das jeder Mitarbeiter beherrschen sollte.
Nachfolgend finden Sie praktische Tipps, die Inbertec aus jahrelanger Erfahrung mit Headsets zu Ihrer Information zusammengefasst hat:
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Kabel um. Die Hauptursache für Schäden am Headset ist zu starkes Ziehen am Kabel, anstatt es vorsichtig zu lösen. Dies kann leicht zu Kurzschlüssen führen.
• Sorgen Sie dafür, dass Ihr Headset wie neu aussieht. Die meisten Hersteller bieten Schutzhüllen aus Leder oder Schaumstoff für ihre Headsets an. Wenn neue Mitarbeiter anfangen, sollten Sie ihnen nicht nur einen aufgeräumten Arbeitsplatz bieten, sondern auch die mitgelieferten Schutzhüllen verwenden, um die Headsets aufzufrischen.
• Reinigen Sie das Headset nicht mit Alkohol. Metallteile lassen sich zwar mit Alkohol reinigen, Experten warnen jedoch davor, dass Alkohol für Kunststoffteile verheerend ist – er kann das Kabel spröde und rissanfällig machen. Verwenden Sie stattdessen ein weiches, mit einem geeigneten Reiniger besprühtes Tuch, um Make-up-Reste, Schweiß und Staub regelmäßig zu entfernen.
• Halten Sie Lebensmittel fern. Vermeiden Sie die Verwendung des Headsets beim Essen oder Trinken und lassen Sie es niemals mit Lebensmitteln in Berührung kommen!
• Wickeln Sie das Kabel nicht zu fest auf. Manche Leute ziehen es vor, das Kabel aus Gründen der Ordnung fest aufzuwickeln, aber das ist ein Fehler – es verkürzt die Lebensdauer des Kabels.

• Legen Sie das Kabel nicht auf den Boden. Stühle könnten versehentlich über Kabel oder QD-Anschlüsse rollen und diese beschädigen. So gehen Sie richtig vor: Legen Sie keine Kabel auf den Boden, vermeiden Sie versehentliches Treten darauf und verwenden Sie Kabelmanagement-Zubehör, um Headset und Kabel zu sichern.
• Vermeiden Sie extreme Temperaturen. Hohe Hitze kann Kunststoffteile verformen, während extreme Kälte sie steif und spröde macht. Stellen Sie sicher, dass Headsets bei gemäßigten Temperaturen verwendet und gelagert werden.
• Bewahren Sie das Headset in einer Stofftasche auf. Headsets werden oft mit einer Aufbewahrungstasche geliefert, um sie vor Druck in Schubladen zu schützen, der das Kabel oder den Mikrofonarm beschädigen könnte.
• Gehen Sie vorsichtig damit um. Hängen Sie das Headset auf, wenn Sie es nicht benutzen, anstatt es in eine Schublade zu werfen und dann ruckartig am Kabel zu ziehen. Headsets sind zwar kleiner als Telefone, erfordern aber einen noch behutsameren Umgang.
• Entwickeln Sie gute Nutzungsgewohnheiten. Vermeiden Sie es, während eines Anrufs am Spiralkabel herumzufummeln oder am Mikrofonarm zu ziehen, da dies den Arm beschädigen und die Lebensdauer des Headsets verkürzen kann.
• Vorsicht vor statischer Elektrizität. Statische Elektrizität ist überall vorhanden, insbesondere in kalten, trockenen oder beheizten Innenräumen. Telefone und Headsets verfügen zwar über antistatische Maßnahmen, aber auch Arbeitsmittel können statische Elektrizität übertragen. Eine erhöhte Luftfeuchtigkeit in Innenräumen trägt dazu bei, statische Elektrizität zu reduzieren, die auch elektronische Geräte beschädigen kann.
• Lesen Sie das Handbuch sorgfältig durch. Die Anweisungen enthalten detaillierte Hinweise zur richtigen Verwendung des Headsets, um dessen Lebensdauer zu verlängern
Veröffentlichungszeit: 10. Juli 2025