Nach Jahren der Entwicklung ist dieCallcenterist nach und nach zum Bindeglied zwischen Unternehmen und Kunden geworden und spielt eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der Kundentreue und der Pflege der Kundenbeziehungen. Im Informationszeitalter des Internets wurde der Wert des Callcenters jedoch noch nicht voll ausgeschöpft und es hat sich nicht von einem Kosten- zu einem Profitcenter gewandelt.
Vielen Menschen ist das Callcenter nicht fremd. Es handelt sich um ein umfassendes Informationsdienstsystem, bei dem Unternehmen moderne Kommunikationstechnologie nutzen, um mit Kunden zu interagieren. Unternehmen richten Callcenter ein, um qualitativ hochwertige, effiziente und umfassende Dienstleistungen anzubieten und so Kosten zu minimieren und Gewinne zu maximieren.
HeutigeCallcentersind nicht mehr auf Telemarketing-Dienste beschränkt, sondern haben sich zu Kundenkontaktzentren entwickelt. Darüber hinaus hat das Callcenter auch in technologischer Hinsicht fünf Generationen von Innovationen durchlaufen, und das neueste Callcenter der fünften Generation befindet sich in der Entwicklungsphase.
Die erste Generation der Call-Center-Technologie ist relativ einfach, fast vergleichbar mit dem Hotline-Telefon, das gekennzeichnet ist durchniedrige Kosten, geringe Investition, Einzelfunktion, geringer Automatisierungsgrad und kann nur manuelle Dienste bereitstellen.
In der zweiten Generation von Callcentern wurde viel Computertechnologie eingesetzt, beispielsweise für die gemeinsame Nutzung von Datenbanken und automatische Sprachantworten. Die Lösung nutzte dafür spezielle Hardwareplattformen und Anwendungssoftware. Die Nachteile waren jedoch die geringe Flexibilität, die ständigen Upgrades und die hohen Inputkosten. Zudem waren Telekommunikations- und Computerhardware immer noch voneinander unabhängig.
Das wichtigste Merkmal des Callcenters der dritten Generation ist die Einführung der CTI-Technologie, die einen qualitativen Wandel mit sich bringt. Die CTI-Technologie schlägt eine Brücke zwischen Telekommunikation und Computern und lässt beides zu einer Einheit werden. Kundeninformationen können einheitlich im System angezeigt werden, was die Serviceeffizienz deutlich verbessert.
Das Callcenter der vierten Generation basiert auf Softswitches, bei denen Steuer- und Mediendaten getrennt sind. Im Vergleich zu den vorherigen drei Generationen ist der Hardwareverbrauch des Callcenters der vierten Generation deutlich reduziert, was die Betriebs- und Wartungskosten deutlich senkt.
Das Callcenter der fünften Generation, das sich derzeit in der Entwicklungsphase befindet, basiert auf IP-Kommunikationstechnologie und IP-Sprache als Hauptanwendungstechnologie. Durch die Einführung der IP-Kommunikationstechnologie wird der Benutzerzugangskanal erweitert und ist nicht mehr auf den Telefonmodus beschränkt. Dadurch werden die Eingabe- und Betriebskosten reduziert. Der große Unterschied liegt natürlich in der Verschmelzung von Sprache und Daten.
In den letzten Jahren hat die rasante Entwicklung von Internet-Technologien, Cloud Computing und künstlicher Intelligenz zu einem rasanten Anstieg geführt. Dadurch hat sich der Fantasie von Callcentern ein größerer Spielraum eröffnet und ihr Wert wird weiter erforscht. Es ist abzusehen, dass Callcenter in Zukunft automatisiert und virtualisiert werden und sich parallel zu herkömmlichen Computer-IT-Systemen weiterentwickeln werden. Ihr Einfluss auf die Geschäftstätigkeit wird zunehmend zunehmen.
Callcenter sind der zukünftige Entwicklungstrend. Ein gutes Headset mit Geräuschunterdrückung ist in lauten Umgebungen mehr als unverzichtbar. Wir haben kürzlich ein kostengünstiges Callcenter auf den Markt gebrachtENC-Headset, C25DM, Geräuschunterdrückung mit zwei Mikrofonen, filtert 99 % des Lärms.
Veröffentlichungszeit: 16. Dezember 2023