Die besten Headsets für ein Callcenter auswählen

Bei der Auswahl von Headsets für ein Callcenter sind viele Faktoren zu berücksichtigen. Design, Haltbarkeit, Geräuschunterdrückung und Kompatibilität sind nur einige der Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten.

1. Komfort und Passform
Callcenter-Agenten tragen Headsets oft stundenlang. Over-Ear- oder On-Ear-Designs mit gepolsterten Ohrpolstern reduzieren die Ermüdung. Leichte Modelle mit verstellbarem Kopfbügel bieten sicheren Sitz ohne Unbehagen.

2.Design

Ein gut designtes Headset muss über die neueste Audiotechnologie und innovative Funktionen verfügen, die die Einrichtung, Verwendung und Aktualisierung erleichtern – und außerdem schick aussehen und bequem sitzen.

Es gibt viele Arten von Headsets – von Einzel- und Doppel-Ohrhörern bis hin zuüber den Kopfoder Hinter-dem-Ohr-Ohrhörer. Die meistenCallcenterVerwenden Sie zwei Ohrhörer, um maximale Audioqualität für den Benutzer und den Anrufer sicherzustellen.
Suchen Sie nach Anbietern mit einer großen Auswahl an Stilen.

Callcenter UB200, C10(1)

3. Tonqualität

Geräuschunterdrückungsfunktionen sind unerlässlich, um Hintergrundgeräusche zu blockieren und eine klare Sprachverständlichkeit für Mitarbeiter und Kunden zu gewährleisten. Achten Sie auf Breitband-Audiounterstützung für eine bessere Sprachverständlichkeit.

4. Konnektivitätsoptionen

Kabellose Headsets bieten Mobilität, erfordern aber ein Batteriemanagement. Kabelgebundene Headsets mit USB- oder 3,5-mm-Klinkenstecker bieten Zuverlässigkeit ohne Aufladen. Wählen Sie je nach Konfiguration Ihres Callcenters.

5. Haltbarkeit

Qualität und Haltbarkeit sind ebenfalls wichtige Aspekte. Headsets, die leicht kaputtgehen oder beschädigt werden können, verringern die Effizienz im Callcenter, erhöhen die Frustration der Mitarbeiter und können teuer zu ersetzen sein.

Entscheiden Sie sich fürHeadsetsmit robuster Konstruktion, da sie dem täglichen Verschleiß standhalten. Abnehmbare oder austauschbare Kabel und Ohrpolster verlängern die Lebensdauer des Produkts.

6.Mikrofonqualität

Ein flexibles Mikrofon mit Geräuschunterdrückung verbessert die Sprachaufnahme und minimiert Umgebungsgeräusche. Galgenmikrofone mit einstellbarer Positionierung erhöhen die Genauigkeit.

7. Kompatibilität

Stellen Sie sicher, dass das Headset reibungslos mit Ihrer Callcenter-Software, Ihren Telefonsystemen oder Softphones (z. B. Zoom, Microsoft Teams) funktioniert.

8. Budget

Kosten und Funktionen sollten im Gleichgewicht sein. Die Investition in hochwertige Headsets senkt die langfristigen Ersatzkosten und steigert die Produktivität der Agenten.

9. Viele Callcenter befinden sich in Großraumbüros und können überfüllt und laut sein.

Hintergrundgeräusche können die Anrufdauer verlängern, Ihre Mitarbeiter ablenken und wichtige Gespräche mit Anrufern und Kunden stören.

Die Geräuschunterdrückungstechnologie reduziert wirksam störende Umgebungsgeräusche und ermöglicht es dem Benutzer, feinere Details in der Musik zu hören – besonders nützlich in lauten Umgebungen.

Aus diesem Grund ist die Geräuschunterdrückung bei der Auswahl eines Headsets wichtig.

Durch die Bewertung dieser Faktoren können Callcenter ihre Teams mit zuverlässigen, leistungsstarken Headsets ausstatten, die die Kundeninteraktion und die Effizienz der Agenten verbessern.


Beitragszeit: 06.06.2025