Callcenter-Headsets erinnern Sie daran, auf Gehörschutz zu achten!

Callcenter-Mitarbeiter sind gepflegt gekleidet, sitzen aufrecht, tragen Kopfhörer und sprechen leise. Sie kommunizieren täglich mit Kunden über Kopfhörer. Doch neben der hohen Arbeitsintensität und dem Stress birgt diese Menschen auch ein weiteres verstecktes Berufsrisiko. Denn Lärm kann ihre Ohren über längere Zeit gesundheitsschädigen.
Was sind die globalen Standards für Lärmschutz einesprofessionelles Headsetfür Callcenter? Finden wir es heraus!

Tatsächlich gibt es angesichts der Spezialisierung des Callcenter-Berufs weltweit relativ standardisierte Anforderungen und Kontrollen für die Geräuschstandards und das Management von Callcenter-Kopfhörern.

Die Lärmschutzbestimmungen der US-amerikanischen Arbeitsschutzbehörde (Occupational Safety and Health Administration) legen fest, dass Impulslärm maximal 140 Dezibel und Dauerlärm maximal 115 Dezibel betragen darf. Bei einer durchschnittlichen Lärmbelastung von 90 Dezibel beträgt die maximale Arbeitszeit acht Stunden. Bei einer durchschnittlichen Lärmbelastung von 85 bis 90 Dezibel über acht Stunden müssen sich Mitarbeiter jährlich einem Hörtest unterziehen.

Gehörschutz

In China schreibt der Hygienestandard GBZ 1-2002 für die Gestaltung von Industrieunternehmen vor, dass der hygienische Grenzwert für den Impulslärmpegel am Arbeitsplatz 140 dB beträgt und die maximale Anzahl der Belastungsimpulse an Werktagen 100 beträgt. Bei 130 dB beträgt die maximale Anzahl der Kontaktimpulse an Werktagen 1000. Bei 120 dB beträgt die maximale Anzahl der Kontaktimpulse 1000 pro Arbeitstag. Der Dauerlärm am Arbeitsplatz überschreitet 115 Dezibel nicht.

Callcenter-Headsets könnenGehör schützenauf folgende Weise:

1. Tonsteuerung: Callcenter-Headsets verfügen normalerweise über Lautstärkeregler, mit denen Sie die Lautstärke regeln und Gehörschäden durch übermäßig laute Geräusche vermeiden können.

2. Geräuschisolierung: Callcenter-Headsets verfügen normalerweise über Geräuschisolierungsfunktionen, die externe Geräusche ausblenden können, sodass Sie die andere Person deutlich hören können, ohne die Lautstärke erhöhen zu müssen, wodurch Gehörschäden reduziert werden.

3. Angenehmes Tragegefühl: Callcenter-Headsets bieten in der Regel ein angenehmes Tragegefühl, das den Druck und die Ermüdung der Ohren durch langfristiges Tragen verringern und so Hörschäden reduzieren kann.
4. Tragen Sie Kopfhörer mit Gehörschutz, der Ihr Gehör schützen kann, indem er die Lautstärke begrenzt und Geräusche herausfiltert, um Schäden durch längeres Tragen von Kopfhörern zu vermeiden.

Callcenter-Headsetskann zum Schutz Ihres Gehörs beitragen, dennoch ist es wichtig, die Lautstärke zu kontrollieren und in angemessenen Abständen Pausen einzulegen, um Gehörschäden zu vermeiden.


Veröffentlichungszeit: 15. November 2024